piwik no script img

Nochmal: Funkkolleg

■ Selbststudium am Radio geht in diesem Jahr nach 30 Jahren das letzte Mal über den Sender

Wer sich noch einmal auf eine ganz spezielle Form weiterbilden möchte, hat in diesem Herbst die letzte Gelegenheit: Nach 30 Funckollegien geht diese Kombination von informativen Radiosendungen und Volkshochschulkursen mit abschließender Prüfung in die letzte Runde. Aus Kostengründen stellen die beteiligten Radiosender – Federführung hat das Deutschland- Radio – das Projekt im nächsten Jahr ein.

Das letzte Funkkolleg vom Oktober 1997 bis April 1998 steht unter dem Thema „Deutschland im Umbruch“. Es umfaßt pro Woche eine Radiosendung und dazu 20 Studieneinheiten in Form von Studienbegleitbriefen, die 98,20 Mark kosten. Außerdem finden Begleitkurse an den Volkshochschulen statt.

Thematisiert werden Folgen der Wiedervereinigung für Deutschland, Europa und die Welt. Ein Ergänzungsprogramm wird von der Uni Bremen und anderen Bildungseinrichtungen angeboten. Am Ende des erfolgreichen Selbststudiums kann eine Prüfung abgelegt und ein Zertifikat erworben werden. „Macht sich gut in Bewerbungsmappen“, sagt Almut Schunck von der VHS Bremen.

Die Veranstalter zählten in 30 Jahren 700.000 Teilnehmer. In Bremen nahmen 1996 462 Menschen teil. Infos und Anmeldung bei der VHS Bemen, Nil

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen