piwik no script img

Abriß favorisiert

■ Bei Entkernen und Neubau des Olympiastadions bliebe nur die Kulisse

Ein neues Modell zur Sanierung des über sechzig Jahre alten Olympiastadions wird nach gesicherten Informationen von dpa hoch gehandelt. Danach soll das Stadion abgerissen und an gleicher Stelle vollkommen neu errichtet werden, nur das traditionelle Marathontor soll erhalten bleiben. Das sogenannte Wembley-Modell beinhaltet, die Achse der Arena um 90 Grad zu drehen, um die Lichteinstrahlung auf den Rasen optimal zu gestalten.

Auch das Londoner Wembley- Stadion wird bis auf den Eingangsbereich neu errichtet. „Alle Modelle müssen besonders von der finanziellen Seite genau geprüft werden“, sagte Jürgen Kießling von der Senatssportverwaltung.

Trotz der weiter unklaren Eigentümer-Situation sowie der Suche von Bund und Land Berlin nach einer privatwirtschaftlichen Lösung gehen alle Parteien inzwischen offenbar davon aus, daß nur eine Mischfinanzierung möglich ist. Die Kosten sollen nach einem Gutachten 660 Millionen Mark betragen, andere Beteiligte gehen von einer Milliarde Mark aus. Teile des Olympia-Geländes könnten Investoren zum Bau eines Hotels mit angrenzender Sportschule zur Verfügung gestellt werden. Das neue Modell könnte am besten das Ziel Berlins sichern, in der Zuschauerkapazität bundesweit Nummer eins zu bleiben. dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen