piwik no script img

Außenhandel: Solizuschlag muß weg!

■ Verbands-Forderungen auf dem Bremer Außenwirtschaftstag

Für die „sofortige Abschaffung des Solidaritätszuschlages ab 1. Januar 1998“hat sich der Bundesverband des Deutschen Groß- und Außenhandels (BGA) ausgesprochen. Dies würde den Steuerzahler um 28 Milliarden Mark entlasten, sagte der BGA-Präsident, Michael Fuchs, gestern auf dem Deutschen Außenwirtschaftstag in Bremen. Er sähe darin einen deutlichen Beitrag auf dem Weg zu dem vom BGA geforderten „Bündnis für mehr Nettolohn“. Das brauche nicht zu Lasten der neuen Länder zu gehen.

Die Steuerreform „muß so schnell wie möglich her“, sagte Fuchs. Allein durch den gegenwärtigen Exportboom entstehen nach seinen Worten keine neuen Arbeitsplätze. Die Unternehmen müßten wieder ermutigt werden zu investieren. Außerdem ist Fuchs zufolge eine durchgreifende Reform des Sozialsystems angebracht.

Er forderte, die Produktionskosten um rund 20 Prozent zu senken. Nur so könnten die außenwirtschaftlichen Erfolge in den kommenden Jahren gesichert werden. Im ersten Halbjahr 1997 seien die deutschen Exporte gegenüber dem vergleichbaren Zeitraum des Vorjahres um 11,1 Prozent auf 424 Milliarden Mark, die Importe um 7,9 Prozent auf 366 Milliarden Mark gestiegen. Für diese Entwicklung sei in erster Linie die seit Monaten währende Dollaraufwertung verantwortlich, sagte Fuchs.

dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen