Kommentar: Absage an die Politik
■ Humane Rückkehrchance aufgegeben
Ab heute haben bosnische Flüchtlinge in Bremen eine grausige Wahl. Freiwillig ausreisen in die Heimat, wo sie – sogar nach Gerichtserkenntnis – nachts wahrscheinlich hungrig ins Bett gehen müssen und tags keine Arbeit haben. Oder hierbleiben – um nachts von den Abschiebern aus dem Bett geholt zu werden. Ohne Vorwarnung, ohne ein erklärendes Gespräch mit den Kindern, ohne einen Abschiedsgruß an liebgewonnene, auch deutsche, Freunde in den Flieger zu steigen. So wäre es einer ersten Familie in Bremerhaven um ein Haar gegangen. Dabei stehen noch viel mehr auf der Liste.
Der Bremerhavener Oberbürgermeister Manfred Richter wird wissen, warum er sich beharrlich weigert, den jüngsten, unmenschlichen Vorfall, die versuchte Abschiebung einer bosnischen Flüchtlingsfamilie aus dem Land Bremen – politisch zu kommentieren. Denn alles, was er sagen könnte, wäre ein Offenbarungseid. Bremen hat den Versuch, die Rückkehr von bosnischen Kriegsflüchtlingen human zu gestalten, aufgegeben. Das hat niemand beschlossen. Niemand fühlt sich für den bayerischen Weg im Umgang mit den bosnischen Kriegsflüchtlingen verantwortlich, der in Bremerhaven jetzt erstmals praktiziert wurde. Er wird einfach exekutiert.
Eva Rhode
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen