: Mit Druck gegen Gestank im Viertel
■ Pilotprojekt zur Reinigung von Biomülltonnen gestartet / Säuberung zunächst bis Dezember
Das Flair einer Großstadt realisiert sich im Viertel als ein süß-säuerliches Duftgemsich, aus Abgasen, Bier-und Urindunst sowie den gärenden Resten aus den Biomülltonnen. Zumindest dem penetranten Müllgeruch soll es jetzt an die Restgärung gehen.
Eine Reinigungsfirma startet zur Zeit per Hauswurfsendung ein Pilotprojekt zur Mülltonnenreinigung. Jeweils nach der vierzehntägigen Leerung der Biotonne, wird eine mobile Waschmaschine die Tonnen reinigen. Dies geschieht ohne zusätzliche Reinigungsmittel. Ein spezielles Waschmobil spritzt mit Heißwasser und Hochdruck die Behälter aus, das Dreckwasser wird in einem Behälter im LKW aufgefangen.
Wer eine Reinigung seiner Biotonne wünscht, zeigt dies mit einem farbigen Aufkleber an, den die Reinigungsfirma verteilt. Zunächst soll das Projekt bis Ende des Jahres laufen. Bis Dezember kostet die Reinigung 15 Mark. Versuchsgebiet ist das Oster- und Steintorviertel. Sollte das Pojekt von den BewohnerInnen des Viertels positiv aufgenommen werden, wird das Reinigungsmobil auch im nächsten Jahr unterwegs sein. Möglicherweise werden dann auch andere Stadtteile vom Restmüllgeruch gereinigt. taz
Information
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen