piwik no script img

Aliza Auerbach

Aliza Auerbach ist 1940 in Haifa geboren. Sie studierte Philosophie und Religionsgeschichte in Israel und Europa. Anfang der sechziger Jahre begann sie mit Porträtaufnahmen. Von 1972 bis 1989 arbeitete sie rund um den Globus als Standfotografin für internationale Filmproduktionen (u.a. für Gregory Peck, Richard Widmark und Roy Scheider). Seit 1989 erschienen in Israel fünf Fotobände von ihr. Ausstellungen in New York, Berlin, Prag und Jerusalem zeigten ihr Werk. Aliza Auerbach wurde mit vielen internationalen Preisen ausgezeichnet. Mitte September erschien ihr erster Fotoband im Ausland: im S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main. Das Buch heißt „Mothers on Earth“ (208 Seiten, 160 Abbildungen, 98 Mark). Aus diesem Band stammen die Fotos auf diesen Seiten. Foto: Eden Auerbach-Ofrat

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen