piwik no script img

Die debis-Vorhut ist da

■ Erste Beschäftigte ziehen am Potsdamer Platz ein. Offizielle Eröffnung am 24. Oktober

Mit Kisten und Computern sind am Wochenende rund 200 Angestellte der Daimler-Benz-Tochter debis als erste Mieter auf Europas größter Baustelle am Potsdamer Platz in Berlin eingezogen. Bis zur Einweihung des beigefarbenen debis-Hauses am 24. Oktober sollen rund 600 Mitarbeiter aus ganz Deutschland dort eintreffen. Später werden es bis zu 1.000 Menschen sein. Angestellte aus Berlin machten am Samstag den Anfang. „Die Möbel sind schon da, und glücklicherweise mußten wir auch keine Kisten schleppen“, sagte eine Unternehmenssprecherin. „Jetzt packen wir hier erst mal Unterlagen aus, und die Computer und Telefonanlagen werden installiert.“ Der gesamte Vorstand sowie sämtliche Vorstandsressorts sollen künftig in der Berliner Hauptverwaltung sitzen. Auch die Berliner Konzernrepräsentanz der Daimler-Benz AG und die Vertreter ihrer Unternehmensbereiche sowie die Betriebsräte von Konzern und debis werden vertreten sein. Das Gebäude wird Mutterhaus für 13.000 Mitarbeiter in 200 Niederlassungen in 29 Ländern sein. „Jetzt gibt es schon richtige Straßen und bald werden die ersten Bäume gepflanzt“, sagte die debis-Sprecherin für das Projekt Potsdamer Platz, Ute Wüest von Vellberg. dpa

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen