• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 389

  • RSS
    • 22. 1. 2021
    • Berlin

    Der Elektronik-Reparateur

    Unterm Kassettendeck

    Uwe Wiemer repariert Recorder, Receiver und Player – Dinge, die die digitale Wegwerfgesellschaft nicht mehr braucht und an denen sie doch hängt.  Thomas Winkler

      ca. 224 Zeilen / 6697 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlin

      Typ: Bericht

      • 14. 1. 2020
      • Berlin

      Umstrittenes Kohleförderprojekt

      FFF protestiert gegen Siemens

      AktivistInnen von Fridays for Future Berlin versammelten sich am Montagabend spontan vor Siemens in Moabit. Sie wollen das Adani-Projekt stoppen.  Laura Binder

        ca. 101 Zeilen / 3003 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlin

        Typ: Bericht

        • 9. 1. 2020
        • Berlin

        Neue Siemensstadt 2.0

        Zukunft findet Stadt

        Der Siegerentwurf für die neue Siemensstadt steht. Bis 2030 soll in Spandau ein Stadtteil entstehen, in dem gearbeitet, gewohnt und geforscht wird.  Uwe Rada

          ca. 260 Zeilen / 7799 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Berlin

          Typ: Bericht

          • 7. 1. 2020
          • Berlin

          Fridays for Future in Berlin

          Protest-Ferien verlängert

          FFF protestiert am Freitag bundesweit gegen Siemens. In Berlin wird es keine Demo geben. Stattdessen berät die Ortsgruppe, wie es weitergehen soll.  Bert Schulz

            ca. 174 Zeilen / 5210 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin Aktuell

            Typ: Bericht

            • 24. 8. 2019
            • sachsentour, S. 22
            • PDF

            Uwe Ahrendt, der Geschäftsführer

            • PDF

            ca. 16 Zeilen / 477 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Gesellschaft

            • 27. 4. 2019
            • schwerpunkt, S. 44-45
            • PDF

            Wem gehört Siemensstadt 2.0?

            Der Konzern will ein neues Stadtviertel schaffen – den „Siemens-Campus“. Was das genau sein soll, weiß noch niemand. Aber das Land investiert viel Geld – und viele BewohnerInnen der alten Siemensstadt hoffen auf eine Belebung des Kiezes  Katharina Schmidt

            • PDF

            ca. 329 Zeilen / 9855 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berliner Thema

            • 27. 4. 2019
            • schwerpunkt, S. 44-45
            • PDF

            „Seien wir ehrlich: Das ist nicht viel“

            Früher war Siemens ein Rundumversorger für seine Arbeiter – inklusive Krankenkasse und Wohnungen. Die Zeiten sind vorbei, daran ändere auch der neue Campus nichts, sagt Denkmalschützer Lutz Oberländer  Katharina Schmidt

            • PDF

            ca. 141 Zeilen / 4208 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berliner Thema

            • 26. 4. 2019
            • Berlin

            Die „Rückkehr“ von Siemens

            Hier landet (k)ein Ufo

            Der Konzern hat seine Rückkehr nach Berlin angekündigt. Als Erstes dürfen junge Start-ups ihre Ideen entwickeln. In den Werken aber geht weiter die Angst um.  Katharina Schmidt

              ca. 183 Zeilen / 5473 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berliner Thema

              Typ: Bericht

              • 30. 3. 2019
              • Berlin

              Eine ganz besondere Berliner Uhr

              Zeit in der Mengenlehre

              Die Berlin-Uhr zeigt die Zeit mit bunten Lichtern. Das führte zur Entwicklung von neuen Glühbirnen. Eine kleine Uhrengeschichte zur Zeitumstellung.  Helmut Höge

                ca. 175 Zeilen / 5224 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Kultur

                Typ: Bericht

                • 21. 2. 2019
                • Berlin

                5G-Ausbau in Berlin bedroht

                Outgesourcte Überflüssigkeiten

                Die drohende Infinera-Schließung gefährdet neben Arbeitsplätzen die Datensicherheit von Bundesregierung und Bundeswehr sowie den 5G-Ausbau.  Katharina Schmidt

                  ca. 208 Zeilen / 6212 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlin

                  Typ: Bericht

                  • 31. 10. 2018
                  • Berlin

                  „Innovationscampus“ in Berlin-Spandau

                  Siemens macht auf smart

                  Großkonzern will 600-Millionen-Euro für eine „Smart-City“ investieren – mit Wohnungen, Büros und Forschung. Für Anwohner verheißt das nicht nur Gutes.  Jonas Wahmkow

                    ca. 139 Zeilen / 4163 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berlin Aktuell

                    Typ: Bericht

                    • 31. 10. 2018
                    • Berlin

                    Siemens investiert in Berlin-Spandau

                    „Wir müssen Milieuschutz einführen“

                    Die Linken-Abgeordnete Katalin Gennburg warnt vor steigenden Mieten in Spandau. Gerade dort sollten die Menschen geschützt werden.  

                      ca. 114 Zeilen / 3393 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Berlin Aktuell

                      Typ: Interview

                      • 9. 8. 2018
                      • berlin, S. 22
                      • PDF

                      Siemens spielt Poker
                      mit Michael Müller

                      „Konstruktiver Austausch“: Konzern und Regie-rungschef sprachen über geplanten Campus  

                      • PDF

                      ca. 57 Zeilen / 1699 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Berlin Aktuell

                      • 24. 3. 2018
                      • schwerpunkt, S. 45
                      • PDF

                      Eine Tradition löst sich auf

                      Siemens und Siemensstadt – das war über viele Jahrzehnte eine feste Einheit aus Arbeit und Leben. Heute künden vor allem die Zeitzeugen aus Stein von der reichen Geschichte des Spandauer Ortsteils. Die echten „Siemensianer“ sind so gut wie ausgestorben  Daniel Stoecker

                      • PDF

                      ca. 210 Zeilen / 6285 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Berliner Thema

                      • 24. 3. 2018
                      • berlin, S. 41,44-45
                      • PDF

                      Drehen an der Job-Schraube

                      Dem Siemens-Konzern geht es gut. Aber vielleicht noch nicht gut genug? Fakt ist: Auch am Traditionsstandort Berlin sollen fast tausend Jobs wegfallen – anderswo lassen sich Dynamos und Turbinen eben günstiger herstellen. Gewerkschaft und Senat wollen um die Arbeitsplätze kämpfen  Tarik Ahmia

                      • PDF

                      ca. 130 Zeilen / 3879 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Berliner Thema

                      • 13. 12. 2017
                      • Berlin

                      Flughafen BER

                      Firmen am BER: Gar kein Risiko

                      Der kursierende BER-Eröffnungstermin wird noch nicht bestätigt. Stattdessen: Ärger über Siemens und Bosch im Parlamentsausschuss.  Stefan Alberti

                        ca. 82 Zeilen / 2458 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Berlin Aktuell

                        Typ: Bericht

                        • 17. 11. 2017
                        • Berlin

                        Stellenabbau bei Siemens

                        „Die Politik kann Einfluss nehmen“

                        Der Konzern fährt satte Gewinne ein, sagt der Berliner IG-Metall-Chef Klaus Abel – von einer Existenzkrise könne also keine Rede sein.  

                          ca. 79 Zeilen / 2341 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Berlin Aktuell

                          Typ: Interview

                          • 17. 11. 2017
                          • berlin, S. 22
                          • PDF

                          Siemens streicht fast 900 Jobs

                          Senat verlangt Kooperation, IG Metall will um Arbeitsplätze kämpfen  

                          • PDF

                          ca. 36 Zeilen / 1074 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Berlin Aktuell

                          • 16. 11. 2017
                          • Berlin

                          Kommentar zum Siemens-Stellenabbau

                          Der Konzern lässt die Stadt im Stich

                          Siemens will in Berlin fast 900 Stellen streichen. Das ist einfallslos und unverantwortlich – und eine schwere Bürde für die Stadt.  Richard Rother

                            ca. 53 Zeilen / 1578 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Berlin Aktuell

                            Typ: Bericht

                            • 23. 10. 2017
                            • Berlin, S. 23
                            • PDF

                            Bock auf Boliden

                            Sie bauen ihre eigenen Rennautos, lieben stinkenden Motorsport und wollen mehr Frauen in ihre Rennserie holen: Die Formula Student Ladies sind das erste derartige Frauen-Netzwerk in Deutschland. Auf Werkstattbesuch beim Team der TU Berlin  Alina Schwermer

                            • PDF

                            ca. 211 Zeilen / 6320 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Berlin

                          • weitere >
                          Suchformular lädt …

                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                          Nachdruckrechte

                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                          • taz
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Fußball
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Info
                              • Veranstaltungen
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • taz FUTURZWEI
                              • Neue App
                              • Bewegung
                              • Kantine
                              • Blogs & Hausblog
                              • taz Talk
                              • taz in der Kritik
                              • taz am Wochenende
                              • Nord
                              • Panter Preis
                              • Panter Stiftung
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Archiv
                              • taz lab 2021
                              • Christian Specht
                              • Hilfe
                              • Hilfe
                              • Impressum
                              • Leichte Sprache
                              • Redaktionsstatut
                              • RSS
                              • Datenschutz
                              • Newsletter
                              • Informant
                              • Kontakt
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln