: Tränen lügen nicht
Gefühlvoller Abschied ohne zu fackeln: Henning Voscherau ist nach 3531 Tagen ab heute, 14 Uhr, nicht mehr Hamburgs Bürgermeister ■ Von Judith Weber
Vor dem Ölgemälde im Bürgermeistersaal drückte Henning Voscherau ein Tränchen weg. Blinzelte sich die Augen trocken, wartete, bis Gattin Annerose ihm nicht mehr den Kopf streichelte, und redete weiter: „Es ist ein Gebot der Glaubwürdigkeit und der Integrität von Politik, jetzt nicht lange zu fackeln. Ich vollziehe heute den sauberen Schnitt, den ich am Wahlabend angekündigt habe.“Heute um 14 Uhr ist er weg. Henning Voscherau legt sein Amt nieder, nach neun Jahren und vier Monaten, also 3531 Tagen. Und sein Bürgerschaftsmandat gleich mit.
Zum letzten Mal leitete Voscherau gestern eine Senatssitzung plus Pressekonferenz. Trotz „bahnbrechender Zukunftsleistungen“hätte seine Partei den „Problemdruck“in der Stadt nicht mindern können, sagte er. „Das haben scheinbar viele Traditionswähler der SPD angelastet.“Bis der neue Senat gewählt wird, ist der parteilose Wirtschaftssenator Erhard Rittershaus Regierungschef.
Voscherau geht derweil wieder Hockeyspielen. Zweimal war er schon, ohne Muskelkater! So ein Wahlkampf trainiert eben doch. Und Annerose nickte.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen