: „radikal“-Verfahren eingestellt
■ Angeschuldigte kommen mit Geldbußen davon
Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat die Verfahren gegen fünf Unterstützer der Zeitschrift „radikal“eingestellt. Die Betroffenen, die überwiegend aus Bremen kommen, müssen allerdings Geldbußen zwischen 2.000 und 6.000 Mark an die Staatskasse abdrücken.
Vom Tisch sind damit die Vorwürfe, die fünf hätten zu rechtswidrigen Taten aufgefordert und eine terroristische Vereinigung durch die Herausgabe der Zeitschrift „radikal“unterstützt.
Im Sommer 1995 hatte die Polizei bundesweit Hausdurchsuchungen durchgeführt und Haftbefehle ausgesprochen, um der Zeitschrift „radikal“den Garaus zu machen. In 55 Objekten in zehn Städten schnüffelten die Schlapphüte und suchten Schreiberlinge und Infrastruktur des subversiven Blattes. Mindestens sieben Personen wurden festgenommen, doch alle Haftbefehle wurden außer Vollzug gesetzt. Im März 1997 wurde Anklage gegen fünf der Beschuldigten erhoben. Ein Teil der Vorwürfe mußte sofort zurückgenommen werden, da für Presseinhaltsdelikte kurze Verjährungsfristen gelten.
Die „radikal“erscheint nach wie vor. Der Bremer Rechtsanwalt Horst Wesemann bilanziert: „Was bleibt: Ein immenser Aufwand an Kosten und Arbeitskapazitäten auf allen Seiten als Versuch der politischen Disziplinierung.“ cd
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen