■ Zur Person: Gröpelingen macht sich
Gröpelingen hat eine Stadtteilmanagerin. Die 24jährige Bianka Ewert soll sich um die wirtschaftliche Entwicklung des Stadtteils und die Kampagne „Gröpelingen macht sich“kümmern. Hinzu kommt die enge Zusammenarbeit mit den EinzelhändlerInnen in Gröpelingen. „Zur Zeit erarbeite ich eine Weihnachtsaktion. Das geht von der Schaufensterdekoration bis hin zu Kinderbetreuung“, so die Diplom-Handelsmanagerin. Zusätzlich will sie eine Existenzgründeroffensive starten.
Die Mittel für das Projekt kommen aus der EU-Gemeinschaftsinitiative URBAN. Die Aktion ist zunächst auf ein Jahr beschränkt. Für die Stadtteilentwicklung sieht Bianka Ewert gute Chancen: „Gröpelingen hat eine kleinteilige Einzelhändlerstruktur. Große Filialisten mit eigener Firmenpolitik hindern nur.“Sprechstunde: Mo., Di., 15-18 Uhr, Liegnitzstraße 26.
Jeti/Foto: Vankann
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen