piwik no script img

Verlierer geben nicht auf

■ Expremier von Kongo-Brazzaville will von Kinshasa aus „Guerillakrieg“ führen

Kinshasa/Brazzaville (dpa/rtr/ AFP) – Der gestürzte Premierminister von Kongo-Brazzaville, Bernard Kolelas, will einen Guerillakrieg gegen die neuen Machthaber in seinem Land entfachen. Das kündigte er in Kinshasa an, der Hauptstadt der benachbarten Demokratischen Republik Kongo. Das Regime von Laurent Kabila in Kinshasa hatte die Regierung von Kolelas und Präsident Pascal Lissouba in Brazzaville unterstützt. Zugleich verlautete, Lissouba habe Kongo-Brazzaville verlassen und sich in das Gebiet der Unita- Rebellen in Angola abgesetzt.

Unterdessen unterstützen Truppen der Regierungsarmee Angolas, deren Eingreifen Sassou- Nguesso vergangene Woche zum Sieg verhalf, das neue Regime. Mit schweren Waffen ausgerüstete angolanische Soldaten kontrollierten den Flughafen von Brazzaville. In der zerstörten Hauptstadt dauerten Plünderungen durch Sassou- Nguessos Milizen an.

Die französische Armee evakuierte gestern 15 Ausländer aus dem Norden des Landes. Bereits am Freitag hatte Frankreich aus dem von Lissouba-Anhängern gehaltenen Süden 59 Ausländer, darunter auch mehrere Deutsche, evakuiert. Lissoubas Kämpfer hatten gedroht, sie würden sich an Franzosen dafür rächen, daß Frankreich im Bürgerkrieg Sassou-Nguesso unterstützt habe.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen