: VBB etwas weniger teurer
■ Dafür straffere Tarifgrenzen im ÖPNV
Die Fahrpreise für Busse und Bahnen im zukünftigen Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) sollen nicht ganz so stark steigen wie geplant. So soll eine Monatskarte für die Tarifzonen A,B unc C „nur“ 120 Mark, statt 135 Mark wie ursprünglich geplant kosten, berichtet der Tagesspiegel. Noch kostet dieses Ticket 104 Mark. Einzelfahrscheine innerhalb Berlins kosten statt jetzt 3,60 Mark dann 3,90 Mark. Die Tarifzone B endet künftig an der Stadtgrenze. Noch gehört der jeweils erste S-Bahnhof im Umland dazu. Die Umlandzone C wird verkleinert. Weitergehende Fahrten in Brandenburg werden anhand von 1.450 Waben berechnet. Ab wann die neue Tarife gelten, ist noch unklar. Die Grünen forderten den Senat auf, das Konzept nicht zu genehmigen. Es sei „exakt das Gegenteil einer übersichtlichen Tarifstruktur“. taz
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen