■ Eulennest: Hysterisch
Daß sich in der Bonner Regierungskoaltion eine regelrechte Cannabis-Hysterie breitgemacht hat, ist allseits bekannt. Schließlich hat es Jahre gedauert, bis Hanf endlich als nachwachsender Rohstoff angebaut werden durfte. Auch medizinischen Studien über Tetrahydrocannabinol (THC) wurde und wird noch immer ein Stein nach dem anderen in den Weg gelegt. Die neueste Variante im K(r)ampf gegen Cannabis kam jetzt von der obersten Verbraucherschutzbehörde, dem Berliner BgVV: Speiseöl aus Hanfsamen könne zu Vergiftungen führen, heißt es. Überlegt werde, ob der Gebrauch von Hanf in Lebensmitteln überhaupt akzeptiert werden könne. Die Bundesregierung hatte vor Monaten schon gefordert, daß für hanfhaltige Lebensmittel nach der Novel-Food-Verordnung der EU eine Genehmigung erforderlich sein müsse. wlf
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen