: Defekt an Intel-Chips
■ Der läßt angeblich Computer abstürzen
Washington (AFP) – Auf Mikroprozessoren des US-Computergiganten Intel ist offenbar erneut ein Fehler entdeckt worden. Das Problem wurde von dem Software-Ingenieur und Intel-Kritiker Robert Collins auf seiner Web-Site „Intel Secrets“ dargelegt. Betroffen seien sowohl die klassischen Pentium-Chips von Intel wie auch diejenigen mit der neuen Technologie MMX. Mit diesen Mikroprozessoren sind mehr als 80 Prozent der in den vergangenen drei Jahren verkauften PCs ausgerüstet. Mit einem einzigen falschen Befehl könne der Intel-Chip Computer zum „Abstürzen“ bringen, warnte Collins. Collins hatte zuletzt im Mai einen Defekt an Intels jüngster Chip-Generation, dem Pentium II, aufgedeckt, wovon zahlreiche Rechner betroffen waren. Das Unternehmen änderte daraufhin seine Produktionsverfahren. Vor zwei Jahren war bei der ersten Pentium-Serie ein Komma-Rechenfehler aufgetreten. Intel hatte dadurch 475 Millionen Dollar verloren.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen