: Bürger spenden, Abgeordnete versagen
Auch die Bundestagsabgeordneten wissen es jetzt: 353.499,58 Mark haben Medico international und die taz bis gestern für einen Minenräumfonds gesammelt. Die bündnisgrüne Volksvertreterin Angelika Beer wies das Plenum in ihrer gestrigen Rede zum Verteidigungshaushalt auf die Kampagne hin. Ihre Fraktion hatte mit einem Antrag zu erreichen versucht, was die Kampagne mit ihrer Wette fordert: 100 Millionen Mark, die im Haushalt 1998 für militärische Minentechnik vorgesehen sind, sollen für humanitäre Minenräumung umgewidmet werden.
Beer wies in ihrer Rede auf das internationale Verbot von Landminen hin, das im Dezember in Ottawa unterzeichnet wird. Dieser Vertrag und die Verleihung des Friedensnobelpreises an die Internationale Kampagne gegen Landminen zeige, „daß Abrüstungspolitik auch gegen die verfestigten ,Real‘-Interessen von Regierungen vorangetrieben werden kann und daß Nichtregierungsorganisationen relevante Akteure der internationalen Politik sind“.
Auch wenn es mit der Umwidmung der Rüstungsgelder diesmal noch nichts geworden ist, so gibt es doch eine erfreuliche Nachricht aus den Haushaltsberatungen: Statt der bisher vorgesehenen 13 Millionen Mark hat das Auswärtige Amt im kommenden Jahr 18 Millionen für Minenräumung zur Verfügung. Der Grund: Die Zahlungen an die UNO fallen niedriger aus als berechnet. aje
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen