• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 255

  • RSS
    • 7. 12. 2020
    • Politik
    • Europa

    Neue Studie zu Rüstungsausgaben

    Mehr Militär, weniger Diplomatie

    Kommentar 

    von Tobias Schulze 

    Die Ausgaben für das Militär steigen weltweit auf ein neues Rekordniveau. Das Geld wird beim Kampf gegen Armut und die Erderwärmung fehlen.  

      ca. 69 Zeilen / 2044 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      Typ: Kommentar

      • 31. 10. 2020
      • Gesellschaft
      • Alltag

      Ines Kappert über UN-Resolution für Frauenrechte

      „Sie will Teilhabe für alle“

      2000 hat die UN anerkannt, dass sexualisierte Gewalt gegen Frauen eine Kriegswaffe ist. Das reiche aber nicht, sagt Ines Kappert von der Böll-Stiftung.  

        ca. 269 Zeilen / 8062 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Gesellschaft

        Typ: Interview

        • 9. 10. 2020
        • Gesellschaft
        • Gesundheit

        Friedensnobelpreis bekanntgegeben

        Krieg bringt Hunger bringt Krieg

        Der Friedensnobelpreis 2020 geht an das Welternährungsprogramm, die größte humanitäre Organisation der Welt.  Andreas Zumach

          ca. 239 Zeilen / 7143 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

          Typ: Bericht

          • 2. 10. 2020
          • politik, S. 7
          • PDF

          Preise für Menschenrechtler

          Alternative Nobelpreise würdigen Kämpfe für Demokratie in Belarus, für Menschenrechte im Iran, für Indigene in Nicaragua und gegen institutionellen Rassismus in den USA  Bernhard Clasen

          • PDF

          ca. 122 Zeilen / 3655 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Aktuelles

          • 15. 6. 2020
          • Öko
          • Ökonomie

          Sipri-Jahresbericht zu Rüstungsausgaben

          Explosive Grundstimmung

          Steigende Rüstungsausgaben, fehlende Verhandlungen: Das Friedensforschungsinstitut Sipri sieht die internationale Sicherheit in Gefahr.  Reinhard Wolff

            ca. 153 Zeilen / 4581 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

            Typ: Bericht

            • 20. 1. 2020
            • Gesellschaft
            • Debatte

            Absage der Münchner Friedenskonferenz

            Schuld sind die anderen

            Kommentar 

            von Martin Krauss 

            Die Münchner Friedenskonferenz ist nach Antisemitismus-Vorwürfen abgesagt. Zeit für innere Einkehr bei der linken Friedensbewegung.  

              ca. 74 Zeilen / 2215 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              Typ: Kommentar

              • 20. 1. 2020
              • Politik
              • Deutschland

              Friedenskonferenz in München

              Schwere Vorwürfe zum Abschied

              Dann halt gar nicht: Nach dem Vorwurf des Antisemitismus haben die Organisatoren die Tagung abgesagt – und noch mal kräftig ausgeteilt.  Dominik Baur

                ca. 140 Zeilen / 4192 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Inland

                Typ: Bericht

                • 19. 12. 2019
                • Sport

                Erklärung zum Olympischen Frieden

                Das Papier nicht wert

                Kolumne Olympyada-yada-yada 

                von Markus Völker 

                Die UN-Vollversammlung verabschiedet wieder einmal eine Resolution zum Olympischen Frieden. Aber was bringt das eigentlich?  

                  ca. 159 Zeilen / 4756 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Sport

                  Typ: Kolumne

                  • 16. 11. 2019
                  • taz.bremen, S. 48 Bremen 62 ePaper
                  • PDF

                  Friedenspreis für mutige Frauen

                  • PDF

                  ca. 78 Zeilen / 2314 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Bremen Aktuell

                  • 11. 10. 2019
                  • Politik
                  • Afrika

                  Friedensnobelpreis für Abiy Ahmed

                  Ein großes Land ist stolz

                  Äthiopiens Premierminister Abiy Ahmed bekommt den Friedensnobelpreis. Es ist auch ein Preis für die Hoffnung auf ein neues Afrika.  Dominic Johnson

                    ca. 216 Zeilen / 6472 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Schwerpunkt

                    Typ: Bericht

                    • 26. 9. 2019
                    • der tag, S. 2
                    • PDF

                    das portrait

                    Menschenrechtlerin Aminatu Haidar mit Alternativem Nobelpreis geehrt

                    • PDF

                    ca. 99 Zeilen / 2964 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Aktuelles

                    • 18. 9. 2019
                    • taz.hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
                    • PDF

                    heute in hamburg

                    „Die Welt rast auf eine Wand zu“

                    • PDF

                    ca. 77 Zeilen / 2285 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Hamburg Aktuell

                    • 28. 8. 2019
                    • inland, S. 7
                    • PDF

                    Gemeinsam für Friedenspolitik

                    Ein Aufruf aus der Friedensbewegung fordert eine neue Entspannungs- und Abrüstungspolitik  Julia Kitzmann

                    • PDF

                    ca. 61 Zeilen / 1812 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Inland

                    • 3. 8. 2019
                    • Politik
                    • Nahost

                    Straße von Hormus

                    Was, wenn es tatsächlich knallt?

                    Kommentar 

                    von Bettina Gaus 

                    Wer den Handelsweg sichern will, muss sich um ein UN-Mandat bemühen. Denn ohne russische Zustimmung ist der Weltfrieden noch gefährdeter.  

                      ca. 118 Zeilen / 3532 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Aktuelles

                      Typ: Kommentar

                      • 17. 6. 2019
                      • Politik
                      • Europa

                      Friedensforscher sprechen Warnung aus

                      Nukleare Bedrohung und Instabilität

                      Das Friedensforschungsinstitut Sipri hat sein neues Jahrbuch veröffentlicht. Die Liste der negativen Entwicklungen ist lang.  Reinhard Wolff

                        ca. 161 Zeilen / 4804 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Ausland

                        Typ: Bericht

                        • 8. 5. 2019
                        • Öko
                        • Ökologie

                        Ominöses Schreiben zu Uranfabrik

                        Atom-Gutachter bleibt Phantom

                        Der Umweltausschuss hatte gefordert, die Existenz des Autors einer fragwürdigen Stellungnahme zu belegen. Daraus wird nichts.  Malte Kreutzfeldt, Andreas Wyputta

                          ca. 128 Zeilen / 3838 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                          Typ: Bericht

                          • 6. 5. 2019
                          • Politik
                          • Europa

                          Essay Folgen des Ersten Weltkriegs

                          Hundert Jahre nach Versailles

                          1919 scheiterte in Versailles die Vision einer demokratischen, gerechten Welt. Liberalismus und Rassismus gingen einher. Und heute?  Stefan Reinecke

                            ca. 361 Zeilen / 10804 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Meinung und Diskussion

                            Typ: Bericht

                            • 20. 4. 2019
                            • Gesellschaft
                            • Alltag

                            Friedensnobelpreisträgerin zu Abrüstung

                            „Jetzt ist eine neue Generation dran“

                            Für die Friedensnobelpreisträgerin Xanthe Hall gibt es nur einen Weg gegen die erneute atomare Aufrüstung: die Generationen vernetzen.  

                              ca. 461 Zeilen / 13819 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Hintergrund

                              Typ: Interview

                              • 19. 4. 2019
                              • Politik
                              • Deutschland

                              Ostermärsche am Freitag gestartet

                              Mit Tauben gegen Atomwaffen

                              Die Ostermarsch-Veranstalter*innen erwarten am Wochenende zehntausende Menschen. Den Auftakt gab es am Freitag vor einer Atomanlage.  Andreas Wyputta

                                ca. 100 Zeilen / 2991 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Aktuelles

                                Typ: Bericht

                                • 25. 3. 2019
                                • Politik
                                • Deutschland

                                Ostermärsche 2019

                                Die Friedensbewegung hat sich verirrt

                                Kommentar 

                                von Sarah Brockmeier 

                                und Philipp Rotmann 

                                Das Netzwerk Friedenskooperative läuft mit seinen Forderungen am Ziel vorbei. Konkrete Kampagnen könnten mehr bewirken.  

                                  ca. 350 Zeilen / 10490 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Meinung und Diskussion

                                  Typ: Kommentar

                                • weitere >
                                Suchformular lädt …

                                Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                Nachdruckrechte

                                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                • taz
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Fußball
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Info
                                    • Veranstaltungen
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • Neue App
                                    • Podcast
                                    • Bewegung
                                    • Kantine
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • taz Talk
                                    • taz in der Kritik
                                    • taz am Wochenende
                                    • Nord
                                    • Panter Preis
                                    • Panter Stiftung
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Archiv
                                    • taz lab 2021
                                    • Christian Specht
                                    • Hilfe
                                    • Hilfe
                                    • Impressum
                                    • Leichte Sprache
                                    • Redaktionsstatut
                                    • RSS
                                    • Datenschutz
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                    • Kontakt
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln