■ Pleiten-Rekord: Sieben Prozent Zuwachs: Insgesamt 33.000 Konkurse prognostiziert
Wiesbaden (rtr) – Die deutsche Wirtschaft steuert 1997 auf den fünften Pleitenrekord in Folge zu. Das Statistische Bundesamt teilte gestern mit, daß in den ersten neun Monaten 20.490 Firmen Bankrott machten. Dies sei ein Anstieg um 7,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, als 25.530 Unternehmen den Gang zum Konkursrichter antreten mußten. Für das Gesamtjahr rechnet das Bundesamt mit 33.000 Insolvenzen, 1500 mehr als 1996. Bundeswirtschaftsminister Günter Rexrodt (FDP) sagte, er bedaure die Entwicklung. Man dürfe aber nicht vergessen, daß jedes Jahr in Deutschland netto 60.000 neue Unternehmen entstünden.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen