piwik no script img

Truppenabzug in den Sonderausschuß

■ Israels Kabinett unterstützt Regierungschef Netanjahu: Ein weiterer Teil des Westjordanlandes wird geräumt. Aber wann?

Jerusalem (AFP) – Das israelische Kabinett hat gestern dem Vorschlag von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu eines an Bedingungen geknüpften weiteren Teilabzugs aus dem Westjordanland grundsätzlich zugestimmt. Der genaue Umfang und ein Termin wurden aber nicht festgelegt.

„Die Regierung hat zugestimmt, daß es vor den Verhandlungen über einen endgültigen Status der Palästinensergebiete einen weiteren Rückzug aus dem Westjordanland geben wird“, sagte Regierungssprecher Danny Naveh. Die Umsetzung dieses Plans hänge jedoch davon ab, daß die Palästinenser ihre Verpflichtungen erfüllten. Netanjahu hatte zvor erklärt, der Plan solle nicht vor April umgesetzt werden, da die Palästinenser erst beweisen müßten, daß sie den Kampf gegen islamistische Terroristen ernst nehmen. Über eine genaue Bezifferung des Abzugs soll nun eine Sonderkommission entscheiden. Netanjahu hatte von einem Rückzug aus sechs bis acht Prozent des Westjordanlandes gesprochen. Bislang sind drei Prozent des Westjordanlandes unter palästinensischer Kontrolle. Nach den Abkommen über die palästinensische Autonomie stehen ihnen 90 Prozent zu.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen