piwik no script img

■ Hitler-Bild in der Strauß-KaserneSoldaten feierten mit NS-Symbolen

Bonn (AP) – Sechs Bundeswehr-Unteroffiziere haben 1993 in der Franz-Josef-Strauß-Kaserne in Altenstadt/Schongau ein Trinkgelage mit NS-Symbolen abgehalten. Das Verteidigungsministerium bestätigte am Mittwoch in Bonn einen entsprechenden Bericht der Bild-Zeitung. Gegen die Männer, fünf noch aktive Unteroffiziere und einen Reservisten, seien „unverzüglich“ disziplinarrechtliche Ermittlungen eingeleitet worden. Allerdings wurde die Bundeswehrführung erst am vergangenen Montag auf den Fall aufmerksam, als ihr ein Journalist Fotos der Feier vorlegte.

Die Soldaten haben laut Hardthöhe „im Rahmen eines privaten Treffens außer Dienst, aber in einer dienstlichen Unterkunft“ mit Reichskriegsflagge und Hitler-Bildern gefeiert. Dem Zeitungsbericht zufolge wurden auch nationalsozialistische Parolen gegrölt.

Den fünf aktiven Soldaten seien umgehend die Ausübung des Dienstes und das Tragen der Uniform verboten worden. Außerdem sei ein Disziplinarverfahren mit dem Ziel der Entfernung aus dem Dienst eingeleitet worden. Die Ermittlungen wegen möglichen Verstoßes gegen das Verbot, Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen zu verwenden, seien an die Staatsanwaltschaft München abgegeben worden.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen