■ Zur Person: Eine Bremer Pädagogin
Wer war Mintje Bostedt, deren 100. Geburtstag heute begangen wird? Das Amt für Soziale Dienste benennt ein neues Gebäude in der Vahr nach ihr, sie muß also wichtig gewesen sein.
War sie auch. Die gelernte Hortnerin hatte in den 20er Jahren ein erfolgreiches Konzept für die Ausbildung von Kindergärtnerinnen entwickelt. In Bremen leitete sie ab 1923 ein Seminar, in dem die Auszubildenden unter einem Dach mit Kindergarten und Hort lernten. „Es war ihr wichtig, Theorie und Praxis zusammenzuführen“, sagt Klara Stoevesandt, eine ehemalige Schülerin. So sprach Bostedt im Unterricht über das Kind Erwin und Lotte, statt über anonyme Fallbeispiele.
1933 mußte Bostedt nach einer Denunziation Bremen verlassen und ging nach Weimar. Nach dem Kriege kehrte sie zurück und war bis zu ihrem Tode 1955 Jugendamtsleiterin in Bremen. susa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen