: Uni-Asta geplatzt
Einen Tag nach dem Bonner Bafög-Gipfel wird an der Hamburger Uni Frust geschoben. Die Unmutserklärung von Wissenschaftssenatorin Krista Sager (GAL) zu den Bonner Bafögkompromissen konnte bei den StudentInnen keinerlei Solidaritätsgefühle mehr erwecken. Während ein paar Versprengte noch vor der Führungsakademie der Bundeswehr streikten, ließ der Asta der Hamburger Universität derweil die rot-grüne Koalition platzen: Die drei Juso-Vertreter Georg Brockmeyer, Referent für Öffentlichkeitsarbeit, der hochschulpolitische Referent Uwe Giffei und die Kulturreferentin Alice Otto erhielten nach internen Streitereien von der GAL den Laufpaß. Gunnar Peterson von der Liste St. Pauli wirft ihnen vor, den Streik für „ihre Titel- und Mediengier“ausgenutzt zu haben. Die drei sehen sich dagegen als die HauptorganisatorInnen des StudentInnen-Streiks. Bis zum Semesterende wird jetzt ein Minderheiten-Asta an der Uni regieren. Die Schüler des Gymnasiums Corveystraße waren sich da einiger. Sie blockierten gestern für zwanzig Minuten den vereisten Siemersplatz.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen