: Silvesterplanung allerorten
Frankfurt (epd/taz) – Jeder vierte Deutsche denkt nach einer Allensbach-Umfrage schon jetzt darüber nach, wie er die Silvesternacht zum Jahr 2000 verbringen will. 26 Prozent der West- und 22 Prozent der Ostdeutschen schmieden bereits Pläne für den Jahrtausendwechsel (Liebe Leser, vor allem TU-Studenten: Ja, wir wissen, daß dieses Datum nicht korrekt ist und bitten, von Berichtigungen abzusehen. Wir können ja auch nichts dafür, daß das alle glauben – die Wahrheit). Runde Zahlen übten schon immer eine immense Faszination auf die Menschen aus. So prophezeiten viele den Weltuntergang zum vorigen Jahrtausendwechsel. Eine Blitzumfrage in der taz ergab, daß diese Meinung schon damals von jedem dritten taz-Redaktionsmitglied geteilt wurde, weshalb jedes zweite auch den nächsten Jahrtausendwechsel (der dann auch keiner ist, genau) in einem Land mit komplett anderer Zeitrechnung abwarten will. 75 Prozent der Befragten erklärten, daß sie zu diesem Zeitpunkt „ganz bestimmt ein bißchen Ruhe“ haben wollten. 60 Prozent erklärten, eine Hallig mieten zu wollen; 30 Prozent halten eine Marsmission von langer Dauer für eine „vernünftige Lösung, dieser Sache aus dem Weg zu gehen“. Befragt wurde, wer grad da war.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen