: Kaufhof macht dicht
■ Kaufhof-Warenhaus AG kündigt Aus für Filiale im Roland-Center an
Die Huchtinger müssen künftig auf ihren Kaufhof im Roland-Center verzichten. Die Kaufhof-Warenhaus AG aus Köln will die Filiale zum 30. April dichtmachen – wegen „seit Jahren unbefriedigender betriebswirtschaftlicher Ergebnisse“, erklärte gestern Kaufhof-Sprecherin Julie Edelmann-Veith. Mit der Bremer Belegschaft hätte man bereits Abfindungen vereinbart, 35 der ingesamt 45 MitarbeiterInnen hätten diese schon angenommen. Für die restlichen zehn „gucken wir gerade, ob wir sie woanders unterbringen können“, so die Sprecherin.
„Das Aus kommt für uns nicht unerwartet“, sagte Betriebsrätin Birgit Metje. „Im Haus war seit Jahren nichts los, weil wir hier eine sehr sozialschwache Kundschaft haben.“Die Kaufhof-Warenhaus AG habe in den vergangenen Jahren deshalb schon die Haushaltswaren-, aber auch die Textilienabteilung sowie die Kurzwarenetage dichtgemacht. „Wir machen schon seit Jahren immer weniger Umsatz“, klagt sie. „Die Schließung war absehbar.“
Die Kaufhof AG nutzte nach eigenen Angaben den ohnehin Ende April auslaufenden Mietvertrag sowie die beabsichtigte Umgestaltung des Roland-Centers, um nun einen Schlußstrich zu ziehen. Dafür will sie sich jetzt voll auf die „Galeria Kaufhof“in der City konzentrieren. Dieses ehemalige Horten-Haus hatte die Kaufhof-Warenhaus AG vor anderthalb Jahren geschluckt – und mit einer Investition von zwölf Millionen Mark sowie derzeit 350 Mitarbeitern neu eröffnet. kat
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen