: Telekom kassiert 28,80
■ Gebühr pro Kunde und Monat vorläufig festgelegt. Konkurrenz klagt
Bonn (AFP) – Als Ausgleich für die Nutzung ihres Telefonnetzes erhält die Deutsche Telekom von ihren privaten Konkurrenten vorläufig monatlich 28,80 Mark plus Mehrwertsteuer pro Kunde, wenn diese vollständig samt Ortsgesprächen wechseln. „Im Interesse des Wettbewerbs“ habe die Bonner Regulierungsbehörde einer endgültigen Entscheidung vorgegriffen, bestätigte ein Sprecher am Samstag auf Anfrage. „In einigen Wochen“ werde dann die endgültige Höhe der Zahlung festgelegt. Die Regelung der Zugangskosten ist für die neuen Gesellschaften wichtig, weil sie über die Telekom- Anschlüsse auch ohne teure eigene Leitungen der Telekom Kunden abwerben können. Erst kurz vor der Freigabe des Wettbewerbs am 1. Januar hatten mehrere Unternehmen nach einer Beschwerde gegen die Telekom Zugang zu deren Netz erhalten. Der Anbieter Netcologne will gegen die 28,80 Mark klagen. „Maximal 15 Mark“ seien angemessen, so Netcologne- Geschäftsführer Werner Hanf.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen