piwik no script img

Revolution in Kiel

Das Revolutionsjahr 1848 ist in diesem Jahr Anlaß für eine Reihe von Veranstaltungen in Schleswig-Holstein. Ein Höhepunkt: Am 24. März werden im Kieler Schloß „150 Jahre schleswig-holsteinische Erhebung“gefeiert. Auch der diesjährige Schleswig-Holstein-Tag am 29. und 30. August in Elmshorn widmet sich unter dem Motto „150 Jahre Streben nach Demokratie“der Revolution. Im Schleswiger Landesarchiv wird vom 5. März bis zum 18. September Revolutionäres dokumentiert. Ferner erinnern am 29. Juni in Bad Segeberg deutsche und US-amerikanische Historiker an die nach Nordamerika ausgewanderten 48er Rebellen, und zwar am Beispiel des Revolutionärs Friedrich Hedde, dem Gründer der Stadt Grand Island in Nebraska. Und auch Bücher zum Thema erscheinen natürlich: So veröffentlichte der Schleswig-Holsteinische Zeitungsverlag etwa die Sonderausgabe 1848 – Schleswig-Hol-steins Ruf nach Freiheit.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen