: Betr.: Georg Hackl
Der Rodler Georg Hackl (31) ist mit zwei olympischen Goldmedaillen (94 und 92) sowie einmal Silber (88) einer der erfolgreichsten deutschen Wintersportler. Seine Hauptkonkurrenten in Nagano sind am Sonntag der Südtiroler Weltcupsieger Armin Zöggeler und der österreichische Dauerrivale Markus Prock. Hackl ist geboren, trainiert und lebt in Berchtesgaden (in einer festen Beziehung) und ist branchenüblich Berufssoldat (Hauptfeldwebel). Als er 1992 in einem Fernsehspot für die Bundeswehr („Super!“) warb, bezeichnete ihn die taz als „rasende Weißwurst“, der „das Resthirn in die Kufen gerutscht“ sei, was einen mehrjährigen Rechtsstreit nach sich zog. Um das womöglich etwas einseitige Bild vom Rodler neu zu hinterfragen, traf sich taz- Redakteur Peter Unfried unmittelbar vor Olympia mit Hackl zur Aussprache. Foto: Bongarts
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen