piwik no script img

■ Trotz angeblich präziserer US-WaffenNoch mehr zivile Opfer?

Genf (taz) – Die humanitären Organisationen der UNO bereiten sich auf eine Eskalation am Golf vor. Die Evakuierung von MitarbeiterInnen aus der Krisenregion wird genauso vorbereitet wie die Versorgung der von einem etwaigen Militärschlag auf den Irak betroffenen Zivilbevölkerung.

Washington hat angekündigt, bei einem Bombardement des Irak „vorsorglich“ viel mehr Ziele in Angriff zu nehmen als vor sieben Jahren – um möglichst viele der noch verbliebenen Massenvernichtungswaffen und dazugehörenden Rüstungsanlagen zu zerstören, heißt es im Pentagon. Humanitäre Organisationen fürchten daher, daß die Zivilbevölkerung bei einem nächsten Krieg noch stärker betroffen wird als 1991.

Jüngste Informationen aus Washington, wonach die US- Streitkräfte inzwischen über weit treffsichere Präzisionswaffen verfügen als 1991, können da kaum beruhigen: Die Behauptungen, die das Pentagon während des 1991er Golfkriegs über die Genauigkeit der Waffen verbreitete, haben sich weitgehend als falsch erwiesen. Ein Diplomat eines mit den USA verbündeten westlichen Landes, der 1991 als Geheimdienstoffizier am Krieg gegen den Irak teilnahm und interne Kenntnis von den derzeitigen Kriegsvorbereitungen hat, hält auch jetzt von den Erklärungen über präzisere Waffen nur wenig. Es sei, sagte er der taz, mit „erheblichen Opfern“ unter Iraks Zivilbevölkerung zu rechnen. Andreas Zumach

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen