piwik no script img

Cali-Kartell zerschlagen

■ Kolumbiens letzter mächtiger Drogenboß gefaßt. USA sollen Hilfe wieder aufnehmen

Bogota (AP) – In Kolumbien ist nach Polizeiangaben das letzte führende Mitglied des Drogenkartells von Cali verhaftet worden. Der 43jährige José Nelson Urrego sei der Polizei am Donnerstag bei der Stadt Medellin ins Netz gegangen, teilte Polizeichef General Rosso José Serrano mit. Aus Sicht der Behörden sei das Kokainkartell damit endgültig am Ende. Die USA sollten Kolumbien nunmehr bescheinigen, daß es sich voll für den Kampf gegen den Rauschgifthandel einsetze, forderte Serrano.

Washington hat Kolumbien in den letzten zwei Jahren Finanzhilfe in Millionenhöhe versagt, weil Präsident Ernesto Samper seinen Wahlkampf 1994 mit Geldern des Cali-Kartells finanziert haben soll. Samper wurde 1996 vom Parlament in Bogota rehabilitiert, doch blieben die USA bisher hart.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen