piwik no script img

■ Konkurrenz belebt das GeschäftDeutsche Telekom senkt die Telefontarife

Bonn (rtr) – Die Deutsche Telekom hat gestern ihre Telefontarife gesenkt. Vor allem die Preise für Ferngespräche am Wochenende, längere Telefonate und Gespräche nach Nordamerika sind nun günstiger. Bei den Preisen für Ortsgespräche ändert sich nichts. Für Kunden bedeuten die neuen Tarife laut Telekom-Chef Ron Sommer eine Entlastung um zwei Milliarden Mark oder durchschnittlich 4,5 Prozent. Die Preise für Ferngespräche sinken auf das Niveau der bisherigen Region-200, die es nicht mehr gibt. Die Taktzeiten für Inlandsgespräche ab einer Entfernung von 50 Kilometern sind gleich. An den Wochenenden werden die Taktzeiten verlängert.

Mit ihren neuen Tarifen liegt die Telekom weiter teilweise deutlich über den Ferngesprächspreisen ihrer Konkurrenten. So ist zum Beispiel ein fünfminütiges Gespräch am Werktag vormittags, das bei der Telekom 2,88 Mark kostet, bei Mannesmann Arcor für 2,66, bei OtelO ab 1. April für 2,40 Mark und bei Mobilcom für 95 Pfennig erhältlich.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen