: BJP liegt in Indien vorn
■ Die radikalen Hindu-Nationalisten beanspruchen die Regierungsbildung
Neu-Delhi (AFP) – Bei den indischen Parlamentswahlen hat die nationalistische Hindu-Partei BJP ihre Stellung als stärkste Fraktion offenbar ausgebaut und beansprucht die Regierungsbildung. Zusammen mit ihren Verbündeten hoffe die BJP auf die absolute Mehrheit, sagte Parteichef Venkaiah Naidu am Sonntag.
Die rechtsgerichtete Partei und ihre kleineren Bündnispartner können Nachwahlbefragungen zufolge mit 244 der 545 Parlamentssitze rechnen. Die Kongreßpartei dürfte demnach 140 Abgeordnete stellen, die Einheitsfront des zurückgetretenen Premierministers Inder Kumar Gujral 118 Parlamentarier. Eine andere unabhängige Nachwahlbefragung sah ebenfalls Gewinne für die BJP voraus, die aber nicht ganz so hoch ausfallen würden. Weil keine der großen Parteien die absolute Mehrheit erlangen wird, hängt die Bildung der künftigen Regierung letztlich vom Abschneiden der kleinen Regionalparteien ab. Die Stimmauszählung beginnt heute.
Am dritten Wahltag am Samstag waren 145 Millionen der rund 600 Millionen Wahlberechtigten in der größten Demokratie der Welt zur Stimmabgabe aufgerufen. Sie sollten über die fünfte Regierung innnerhalb von zwei Jahren entscheiden. In anderen Regionen war bereits am 16. und 22. Februar gewählt worden. Die Beteiligung betrug nach Angaben der Wahlkomission rund 55 Prozent.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen