: Irak contra UNO
■ Der Irak besteht auf der Überwachung der Teams durch den UN-Generalsekretär
New York/Bagdad (dpa) – Der Weltsicherheitsrat hat sich auf eine neue Irak-Resolution geeinigt, die dem Land bei Zuwiderhandlung gegen die Auflagen mit „sehr ernsten Konsequenzen“ droht. Gleichzeitig hat das von UN-Generalsekretär Kofi Annan ausgehandelte Irak-Abkommen erste Differenzen mit Bagdad über die Kompetenzen der UN-Waffenkontrollkommission (Unscom) bei der Inspektion der sogenannten Präsidialanlagen ausgelöst.
Die Resolution sollte in der Nacht verabschiedet werden. Der Sicherheitsrat fordert darin vom Irak, den Unscom-Inspekteuren und der Atomenergiebehörde sofortigen, bedingungslosen und unbegrenzten Zugang zu allen nötigen Anlagen zu gewähren. Der irakische UN-Botschafter Nizar Hamdoon bestand in einem Interview darauf, daß Diplomaten die Inspektion durch Waffenexperten der UN leiten. Dem widersprach der Chefinspekteur für die UN- Abrüstungskontrolle im Irak, Richard Butler, heftig.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen