: Hintze zapft letzte Reserven an
■ Union macht Benzinpreis-Wahlkampf
Bonn/Hamburg (dpa/AFP/taz) – Eine klare Mehrheit für Rot-Grün, 34 Prozent Sympathievorsprung für Gerhard Schröder vor Helmut Kohl: So sehen die neuen Umfrageergebnisse des ZDF-Politbarometers aus. Und unter diesen Vorgaben eröffnete gestern die CDU ihren Wahlkampf gegen Rot- Grün – an den Zapfsäulen. Auf Plakaten, Flugblättern und Aufklebern in der Nähe von Tankstellen will sie den Beschluß des Magdeburger Grünen-Parteitages geißeln, wonach der Liter Benzin in zehn Jahren bis auf fünf Mark verteuert werden soll. Die Kampagne „Laß dich nicht anzapfen“ solle zeigen, daß „Rot-Grün Deutschland und den Wähler teuer zu stehen“ käme, sagte CDU-Generalsekretär Peter Hintze an einer Bonner Tankstelle.
Die Opposition warf der CDU „Hilflosigkeit“ und „Volksverdummung“ vor. Mit einem „Angstwahlkampf“ auf „Stammtischniveau“ versuche die CDU, von ihrer Konzeptlosigkeit abzulenken, kritisierte die Grünen-Abgeordnete Michaele Hustedt. Joschka Fischer erhärtete indessen seine Aussage nach dem Magdeburger Parteitag, er wolle nach einem rot-grünen Wahlsieg kein Ministeramt. „Minister werd' ich nicht“, versicherte er dem Fernsehsender RTL. Er warnte trotz der Umfrageergebnisse vor einer Neuauflage der sozialliberalen Koalition. Bericht Seite 6
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen