: Rau bald aufs Altenteil?
■ NRW-Sozis fordern den Wechsel
Düsseldorf (dpa) – Aus der Spitze der nordrhein-westfälischen SPD ist erstmals öffentlich der Ruf nach einem Führungswechsel in Düsseldorf noch vor der Bundestagswahl laut geworden. Das Landesvorstandsmitglied Bernhard Kasparek forderte in Bild am Sonntag, Ministerpräsident Rau solle sein Amt bis zum September an Wirtschaftsminister Wolfgang Clement abgeben. Auch der frühere SPD-Fraktionsvorsitzende im Landtag, Friedhelm Farthmann, befürwortet einen Rückzug: „Johannes Rau sollte wissen, daß er mit seinem Verbleiben im Amt Wolfgang Clement demontiert und die Wahlchancen der SPD schmälert.“ Farthmann bezweifelte weiter, daß Rau noch Chancen hat, seinem Wunsch entsprechend 1999 Bundespräsident zu werden. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Lilo Blunck wird mit der Aussage zitiert: „Bei allem Respekt vor Johannes Rau – es wäre an der Zeit, wenn nach Roman Herzog endlich eine Frau zur Bundespräsidentin gewählt würde.“
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen