piwik no script img

Naturfeindliche Creme

■ Greenpeace protestiert gegen Urwaldholz in Beiersdsorf-Produkten

Greenpeace-MitarbeiterInnen haben gestern vor der Zentrale der Beiersdorf AG in Hamburg gegen die Verwendung von Urwaldholz in Produkten des Unternehmens protestiert. Auf Flugblättern wurde die Belegschaft aufgefordert, sich dafür einzusetzen, „daß Beiersdorf künftig nur noch garantiert urwaldfreien Zellstoff verarbeitet“.

Ähnliche Aktionen will Greenpeace vor Firmen im gesamten Bundesgebiet organisieren, die Zellstoff verwenden, der aus dem Urwald kommt. Beiersdorf bezieht Zellstoff für Haarspülungen und Haarpflegecremes von einem Lieferanten, „der seit Jahren eines der bedrohtesten Urwaldgebiete der Erde – die Regenwälder von Kanadas Westküste – kahlschlägt“, schimpft die Umweltorganisation. Die gemäßigten Regenwälder der Nordhalbkugel seien inzwischen stärker gefährdet als die tropischen Regenwälder. Das betrifft beispielsweise Waldgebiete an der kanadischen Pazifikküste. Dort wurden von den ursprünglich sechs Millionen Hektar Regenwald bereits 60 Prozent zerstört. Damit schrumpft außerdem der Lebensraum für seltene Tiere wie Grizzlys und Weißkopfseeadler. lno

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen