■ Partner in Zahlen: Zwei PDS-Hochburgen
Mit der Zusammenlegung von Lichtenberg und Hohenschönhausen entsteht neben Marzahn und Hellersdorf die zweite PDS- Hochburg in Ostberlin.
In beiden Bezirken ist die PDS stärkste Partei und besetzt mit Wolfram Friedersdorff (Lichtenberg) und Bärbel Grygier (Hohenschönhausen) den Bürgermeisterposten.
In der Sozialstruktur sind beide Bezirke aber sehr verschieden. Während Lichtenberg als Innenstadtbezirk unter anderem mit Abwanderung zu kämpfen hat – die Sechs- bis Fünfzehnjährigen machen nur einen Bevölkerungsanteil von 9 Prozent aus – ist die gleiche Altersklasse in Hohenschönhausen mit 16,8 Prozent vertreten.
Auch der Ausländeranteil ist mit 4,4 Prozent in Lichtenberg doppelt so hoch wie in Hohenschönhausen (2 Prozent).
Die Zahl der Einwohner liegt in Lichtenberg mit 166.000 ebenfalls deutlich über der des Nachbarbezirks, in dem 118.000 Menschen wohnen.
Im Sozialstrukturatlas liegen beide Bezirke im Berliner Durchschnitt, Hohenschönhausen auf Platz 10 und Lichtenberg auf Platz 12. wera
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen