■ Grüner Experte rechnet neu: Benzinpreis rauf, aber langsamer
Hamburg (dpa) – Bei den Grünen ist die Diskussion über einen Benzinpreis von 5 Mark noch nicht ausgestanden. Nach dem Wahlprogramm ist folgendes Vorgehen vorgesehen: 50 Pfennig Erhöhung für das erste Jahr und dann weitere Schritte zu 30 Pfennig, bis in zehn Jahren die 5 Mark erreicht sind. Jetzt setzt sich der Finanzexperte der Grünen-Bundestagsfraktion, Oswald Metzger, für eine erheblich geringere Erhöhung ein. Metzger schlägt statt dessen eine Erhöhung von 13 Pfennig pro Jahr vor. Der Bild am Sonntag sagte er: „Wahlprogramme sind eine Sache, das Regierungsprogramm einer Regierungskoalition ist eine ganz andere Sache. Da sollten wir jetzt eine realistische Zielvorstellung für die nächsten vier Jahre abgeben.“ Mit den höheren Spritpreisen sollten die Beiträge zur Rentenversicherung um zwei Prozentpunkte innerhalb der nächsten Legislaturperiode gesenkt werden. Dazu würde nach Metzgers Berechnungen die geringere Mineralölsteuererhöhung ausreichen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen