piwik no script img

Rückgang der Arbeitslosenquote

■ Demonstration vor dem Arbeitsamt für mehr Stellen

Die Arbeitslosenquote im April ist auch in Bremen gesunken. In Bremen ging sie von 15,3 auf 15,0 Prozent zurück. Das entspricht 40.669 arbeitslos gemeldeten Menschen. In Bremerhaven lag die Quote bei 21,6 Prozent mit 11.160 registrierten Arbeitslosen. Das ist insgesamt eine Quote von 16,9 Prozent im Bundesland Bremen.

Als Ursache für den leichten Rückgang bezeichnete Arbeitsamtsdirektor Christian Hawel die saisonübliche Nachfragesteigerung in Außen- und Bauberufen. Zusätzlich habe es einen Anstieg im verarbeitenden Gewerbe gegeben. Allerdings haben sich im April auch 4.490 Personen neu arbeitslos gemeldet. Diese stammen vor allem aus den Branchen Einzelhandel und Gesundheitswesen. Erfreulich ist dagegen der Zuwachs an Ausbildungsstellen. Allein in den Monaten März und April hat es mit 437 Stellen eine Verdopplung zu den Vorjahresmonaten gegeben.

Da die Krise auf dem Arbeitsmarkt trotz des leichten Rückgangs aber noch immer vorhanden ist, haben gestern erneut rund 100 Arbeitslose vor dem Arbeitsamt demonstriert. Sie forderten im Rahmen dieses vierten bundesweiten Aktionstages vor allem eine ausreichende existenzielle Absicherung und eine 35-Stunden-Woche als gesetzlich verankerte Höchstarbeitszeit. Jeti

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen