: Armee stoppt Plünderungen
■ Gespannte Ruhe in Indonesiens Hauptstadt Jakarta. Unruhen in der Provinz. Ausländer verlassen das Land
Jakarta (AP/dpa) – Mit massiver Präsenz der Armee hat die indonesische Regierung am Wochenende die Lage in der Hauptstadt Jakarta vorerst unter ihre Kontrolle gebracht. Mit Unterstützung von Panzerfahrzeugen sicherten Einheiten der Armee die wichtigsten Plätze im Regierungs- und Geschäftsviertel. Aus der Provinz wurden aber weitere Unruhen gemeldet, bei denen allein in der Stadt Solo 28 Menschen ihr Leben verloren. Für Mittwoch wird eine neue Welle der Gewalt befürchtet, wenn der Jahrestag der Unabhängigkeitsbewegung begangen wird.
Viele Ausländer setzten am Wochenende ihre Flucht aus Indonesien fort. Zahlreiche Firmen und Staaten charterten Flugzeuge. Die Linienflüge aus Indonesien waren ausgebucht. 500 Deutsche verließen gestern Jakarta mit zwei Linienflügen der Lufthansa. Bericht Seite 11, Kommentar Seite 12
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen