piwik no script img

■ Wunder gibt es immer wieder...Reformen in Belgien prinzipiell beschlossen

Brüssel (dpa) – In Belgien haben die Regierungsparteien gemeinsam mit vier Oppositionsparteien die Weichen für umfassende Reformen bei Polizei und Justiz gestellt. Nach langen Verhandlungen einigten sich die acht Parteien in der Nacht zum Sonntag auf neue Strukturen. Das Parlament muß den Reformen noch zustimmen, zum Teil mit Zweidrittelmehrheit.

Durch die Affäre um den Kinderschänder Marc Dutroux und damit verbundene Ermittlungspannen waren Polizei und Justiz heftig in die Kritik geraten.

Zu den wichtigsten Neuerungen gehört die Reduzierung der drei Polizeidienste des Landes auf eine Kriminalpolizei auf föderaler Ebene und eine örtliche Polizei. Zwischen den beiden Ebenen soll es keine hierarchischen Verbindungen geben. Im Justizbereich soll eine Staatsanwaltschaft auf Bundesebene geschaffen werden, die für die Schwerkriminalität zuständig sein soll. Zudem soll die Benennung von Richtern neu geregelt werden.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen