piwik no script img

Stahmer will „grünes Sackhüpfen“

■ Sportverwaltung plant Bäder- und Sportanlagen-Anstalt

Sportsenatorin Ingrid Stahmer (SPD) plant offenbar die Einrichtung einer Mega-Anstalt für die Bäder- und Sportanlagen in der Stadt. Um den Unterhalt der im Fachvermögen des Landes befindlichen Anlagen zu sichern, sollen diese unter einem Dach zusammengefaßt werden. Dieses soll, nach Auskunft der Senatorin gestern im Sportausschuß, die wirtschaftliche und strukturelle Zukunft der Sport- und Schwimmarenen befördern helfen. Zu den Sportstätten zählten das Sportforum Hohenschönhausen, das SEZ oder der Jahn-Sport-Park.

Kritik an der Bäder-und-Sportflächen-Anstalt äußerte Dietmar Volk, sportpolitischer Sprecher der Bündnisgrünen. Eine solche Einrichtung bedeute die „Privatisierung im großen Stil“ und leiste der Kommerzialisierung des Sports Vorschub, so Volk gegenüber der taz. Ausgründungen in GmbHs oder Holdings schmälerten die Chancen des Breitensports. Dann sei „nur noch grünes Sackhüpfen“ möglich. rola

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen