piwik no script img

Irak weist Hilfslieferungen ab sofort zurück

Bagdad (AFP) – Im Rahmen ihrer Kampagne gegen das UN-Embargo hat die irakische Führung weitere Hilfslieferungen für die notleidende Bevölkerung abgelehnt. Die Regierung wies die entsprechenden Organisationen im Land gestern an, keine Spenden in Form von Nahrungsmitteln oder Medikamenten mehr anzunehmen, hieß es in einer Erklärung in der irakischen Presse . Die Spender sollten sich statt dessen für eine Aufhebung des Embargos einsetzen, das nach dem Einmarsch irakischer Truppen 1990 in Kuwait verhängt worden war. Nach eigenen Angaben hat der Irak mit 15 ausländischen Firmen Verträge über Erdöllieferungen geschlossen. Wie die offizielle Nachrichtenagentur INA berichtete, wurden die Verträge vor allem mit französischen und russischen Firmen abgeschlossen „sowie mit anderen Firmen befreundeter Staaten“. Die Lieferungen erfolgten im Zuge der vierten Phase des von der UNO auferlegten Programms „Öl gegen Lebensmittel“, nach dem Irak inzwischen Öl im Wert von 5,2 Milliarden Dollar pro Halbjahr verkaufen darf unter der Auflage, daß dafür Lebensmittel und Medikamente gekauft werden.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen