piwik no script img

■ Täter gestehen Brandanschlag in KamenzNeonazi-Überfall auf Jugendcamp aufgeklärt

Dresden/Meißen (AP) – Das sächsische Landeskriminalamt (LKA) hat gestern zwei rechtsextreme Straftaten der vorigen Woche aufgeklärt. Wie der LKA- Sprecher mitteilte, konnte ein Überfall von 17 Jugendlichen auf ein Zeltlager der evangelischen Jugend in Meißen ebenso aufgeklärt werden wie ein Brandanschlag auf ein Asylbewerberheim in Kamenz, den drei Tatverdächtige im Alter zwischen 16 und 20 Jahren verübt hatten. In beiden Fällen gaben die Tatverdächtigen als Motiv eine rechtsextremistische oder fremdenfeindliche Einstellung an. Wegen des Zeltplatzüberfalls ermittelt die Polizei wegen Landfriedensbruch, Volksverhetzung und dem Tragen von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen.

Im Fall des Brandanschlages vom 4. Juni auf ein Asylbewerberheim in Kamenz wurden gegen die drei Tatverdächtigen Haftbefehle wegen versuchten Mordes, versuchter schwerer Brandstiftung und gefährlicher Körperverletzung erlassen. Alle drei haben die Tat gestanden.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen