piwik no script img

■ Compris?! (2)Wahrheit-WM-Sprachkurs

Tirer un bütt – ein Tor schießen

Der Franzose ist von Natur aus völlig humorlos. Deswegen trägt er auch am liebsten schwarze Sachen. Rollkragenpullover, Pfannekuchenmütze, Hornbrille, sogar die Unterhose, alles schwarz. Komischerweise hält der Franzose sich trotzdem für unheimlich witzig, aber außer ihm selbst lacht kein Schwein über seine Späße. Zum Beispiel nennt er das erzielte Tor beim Fußball „bütt“. Darüber kann der Franzose sich völlig beeiern. Und zwar ganz ohne Konsonanten: a a a a a. Bütt – nee, was haben wir gelacht. In die Bütt gehören schlechte Komiker. Und ins Tor gehört der Ball. Und beides ist überhaupt nicht witzig. Genausowenig wie der Franzose. Compris?! Fritz Eckenga

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen