piwik no script img

Schwere Kämpfe im Kosovo

■ Serben rücken vor. EU bestätigt Flugverbot

Belacevac (rtr) – Ungeachtet eindringlicher Warnungen westlicher Staaten vor einem weiteren gewaltsamen Vorgehen im Kosovo haben schwerbewaffnete serbische Polizeieinheiten gestern eine Großoffensive in der Provinz gestartet. Verbände mit Panzerfahrzeugen riegelten die Stadt Belacevac und weitere Dörfer nahe der Provinzhauptstadt Priština ab und nahmen Häuser unter Beschuß.

Agenturberichten zufolge standen mehrere Häuser in Flammen. Auch zahlreiche Detonationen seien zu hören gewesen. Im Hinterland stünden zudem Verbände der jugoslawischen Armee bereit, die in ständigem Kontakt mit den Polizeieinheiten standen. An der Berichterstattung aus Belacevac selbst wurden Journalisten gehindert. Zahlreiche Bewohner verließen das Gebiet zu Fuß, während serbische Polizisten und bewaffnete serbische Zivilisten wichtige Straßen sicherten. In albanischen Kreisen hieß es, auch die Dörfer Hade und Lismir seien umstellt. Panzer und Planierraupen rückten vor.

Um den Druck auf die Regierung des jugoslawischen Präsidenten Slobodan Milošević zu erhöhen, billigten die EU-Außenminister ein Flugverbot für jugoslawische Zivilmaschinen in alle 15 Mitgliedstaaten. Berichte Seite 10

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen