: Zweite Chance für Sitzengebliebene
■ Niedersachsen plant Nachprüfung für schwache Schüler
Hannover. Eine „Ehrenrunde“ soll vielen schwächeren Schülern nach dem Willen von Kultusministerin Renate Jürgens-Pieper (SPD) erspart bleiben. Ab dem Schuljahr 1999/2000 bekommen auch in Niedersachsen diejenigen Kinder und Jugendlichen, die aufgrund mangelhafter Noten eigentlich ein Jahr wiederholen müßten, in einer Nachprüfung eine zweite Chance. Das kündigte Jürgens-Pieper jetzt in einer Bilanz der ersten 100 Tage ihrer Amtszeit an.
In Nordrhein-Westfalen und Bayern gibt es diese Möglichkeit bereits. Die Nachprüfungen sollen am Ende der Sommerferien zu Beginn des neuen Schuljahres stattfinden. „Genaue Regelungen arbeiten wir derzeit aus“, sagte Jürgens-Pieper. Die Ministerin will damit vor allem diejenigen Schüler vor einer „Ehrenrunde“ bewahren, die nur ganz knapp sitzenbleiben müßten.
Mit Beginn des neuen Schuljahres sollen in diesem Sommer ferner erstmals alle Schulen in Niedersachsen einen eigenen pauschalen Betrag für ihre Lernmittelanschaffungen sowie für die Reisekosten und internen Fortbildungen der Lehrer erhalten. Mit diesem Budget können die Schulen dann eigenverantwortlich wirtschaften. Das Land will damit einen weiteren Schritt zur Stärkung der Selbständigkeit der Schulen unternehmen.
dpa
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen