piwik no script img

Lokalkoloratur

Wie leicht man mißverstanden wird, davon weiß die Hamburger SPD ein vielstrophiges Lied zu singen. Wolf-Dieter Scheurell ist zum Beispiel so ein armer Tropf. Der SPD-Bürgerschaftsabgeordnete wollte seinen Parlamentskollegen nur einen Gefallen tun. Also steckte der Telekom-Vertriebsmann ihnen einen Werbebrief in ihr Bürgerschaftsfach. „Sicher haben auch Sie schon einmal darüber nachgedacht, welche Vorteile ein Handy bietet“, steht darin geschrieben. Und günstigerweise habe die Hansestadt mit der Telekom einen Rahmenvertrag, der VolksvertreterInnen ermöglicht, billiger zu telefonieren als das gemeine Volk. „Als Kollege habe ich die Weitergabe dieser Information als meine Pflicht angesehen, denn von diesem Angebot wissen meist nur Insider“, so Scheurell. Manche ParlamentarierInnen wußten diese nette Geste aber nicht zu würdigen. „Ich habe das nicht als unsittlichen Antrag gemeint“, ist Scheurell ratlos. Immerhin hält auch die Bürgerschaftskanzlei den Scheurellschen Bauchladen am Rande der Bürgerschaft nicht für „anrüchig“. Schließlich hätten auch alle anderen Geschäftsleute Zugang zu den Fächern der Abgeordneten. sim

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen