: Rostige Gleise für ganz Deutschland
Die Bahn AG erwägt für die kommenden beiden Fahrplanwechsel die Streichung von 29 Millionen Zugkilometern im Fernverkehr – 18 Prozent des bisherigen Angebots. Zum Sommerfahrplan 1999 sind nach Darstellung des Grünen-Abgeordneten Albert Schmidt die Hälfte aller Interregio-Leistungen betroffen. Er nennt die Strecken:
-Münster – Frankfurt/M.,
-Duisburg – Aachen,
-Koblenz – Karlsruhe,
-Würzburg – München,
-Cottbus – Leipzig,
-Chemnitz – Erfurt,
-Berlin – Stralsund.
Laut Süddeutscher Zeitung geht es schon in diesem Herbst um die Streichung folgender Züge:
-den abendlichen Interregio von Konstanz nach Stuttgart,
-den IR zwischen München und Salzburg,
-Züge zwischen Dresden und Magdeburg
-Züge zwischen Hannover und Magdeburg,
-den frühmorgendlichen Intercity Freiburg – Mannheim,
-einen D-Zug von Karlsruhe nach Frankfurt am Main,
-den nächtliche Airport-Expreß nach Düsseldorf
-einen D-Zug Eindhoven – Köln
-ICEs zwischen Braunschweig und Frankfurt/M.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen