piwik no script img

Das transportable Öko-Lern-Haus

„Das Haus als dritte Haut des Menschen“ will der Verein für alternative Versorgungskonzepte (VAV) Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen näherbringen – mit dem transportablen „Öko-Lern-Haus“. Das 2,5 Meter hohe und fast 3 Meter lange Fachwerkhaus kann unter Anleitung von VAV-MitarbeiterInnen im Bausatz-Prinzip eigenhändig errichtet werden.

„Es wird eine Verknüpfung zwischen Natur und Technik hergestellt und eine Sensibilität für die Belange der Natur entwickelt“, wirbt die Broschüre des VAV. Um das Ziel zu erreichen, errichten die „BauherrInnen“ zuerst ein Holzgerüst. Das wird dann mit einer Lehm-Stroh-Masse gefüllt. Durch Fensteröffnungen an der Südseite kann die Sonne in das Haus scheinen; auf dem Dach wird eine Solaranlage installiert.

„Das Öko-Haus kann eine Vorreiterrolle für breiter angelegte Konzepte spielen“, hofft der VAV. Das Lernhaus-Angebot richtet sich an Hamburger Schulen, kann aber auch auf Straßenfesten oder anderen Veranstaltungen eingesetzt werden. Der VAV bietet auch ein komplettes Aktionswochenende „Öko-Lern-Haus“, ein mit Sonnenenergie beheiztes Planschbecken und eine fünf Meter hohe Windmühle an. Wer will, kann das Öko-Lern-Haus gleich kaufen; die Konstruktion steht auch längerfristig.

Infos: VAV, Luruper Chaussee 125, 22 761 Hamburg, Fon + Fax 89 43 75

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen