piwik no script img

Wenig Honig

Trotz rund 18 Millionen fleißiger Mitarbeiterinnen sind die Honigtöpfe n diesem Jahr im Norden nur halb voll. Zu wenig Sonne, zuviel Niederschlag, zu kalte Tage und Nächte haben die Hoffnungen auf einen zufriedenstellenden Honigertrag zunichte gemacht, sagt Berufsimker Rudolf Leybold aus Eckernförde. Selbst wenn ab sofort ein Supersommer ausbrechen sollte, würden kaum mehr als 50 Prozent der durchschnittlichen Ertragsmenge zusammenkommen. Denn ab August beginnen die Imker bereits mit der Winterfütterung in Form von Zucker. Ein Bienenstock mit rund 60.000 Bienen erzeugt im Schnitt 30 Kilogramm Honig. Der jährliche Gesamtertrag liegt in Hamburg und Schleswig-Holstein bei 800 Tonnen im Jahr. Allerdings gebe es immer wieder fette und magere Jahre, erläutert Leybold. Deshalb haben VerbraucherInnen mit einer wesentlichen Erhöhung der Honigpreise nicht zu rechnen; allenfalls ein kleiner Anstieg um etwa 30 Pfennig pro 500 Gramm-Glas sei nicht auszuschließen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen